Gesellschaft
People First: Für Menschen mit Lernschwierigkeiten
07.08.2022
People First Südtirol ist eine Selbstvertretungsgruppe von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Im Vorstand sind mit Verena Turin und Erwin Mühlsteiger auch zwei Wipptaler vertreten.
Sie ist eine Sektion der Lebenshilfe Südtirol und setzt sich seit über 20 Jahren für die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten ein, die auf diese Weise die Möglichkeit erhalten, für sich selbst zu sprechen, mitzureden und bei Themen mitzubestimmen, die sie betreffen. Das bedeutet, dass People First Südtirol die Anliegen von Menschen mit Lernschwierigkeiten in der Öffentlichkeit vertritt und sich politisch für diese einsetzt.
Die Tätigkeit der Gruppe umfasst Vorträge in Leichter Sprache an Schulen und in Einrichtungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie Vorträge und Weiterbildungen wie etwa Computerkurse. Zudem werden Studienreisen und Workshops in Leichter Sprache organisiert.
Treffen mit anderen Selbstvertretungsgruppen, etwa der Gruppe „Wibs“ in Innsbruck, sowie die Teilnahme an der Selbstvertretungstagung in Matrei, wo sich jährlich über 100 Menschen mit Lernschwierigkeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einfinden, sind eine wichtige Möglichkeit, sich auszutauschen.
People First hat sein Büro am Sitz der Lebenshilfe in Bozen. Geleitet wird dieses von den Ansprechpersonen Karin Pfeifer und Robert Mumelter, die von Andrea Birrer und Herbert Öhrig unterstützt werden.
Im Vorstand um Präsident Jochen Tutzer und Stellvertreterin Julia Maria Binanzer sind Erwin Mühlsteiger aus Pflersch und Verena Turin aus Sterzing sowie Klaus Anegg, Luca Ferretti, Martin Former, Klaus Kienzl, Alexia Lantschner, Karin Saltuari, Ursula Tappeiner, Martin Vigl und Lara Werner vertreten. People First Südtirol hat rund 150 Mitglieder.
Infos unter www.peoplefirst.bz.it
Foto © People First