Gesundheit
Pflegenachwuchs in Tirol wächst
12.04.2025
Der Pflegenachwuchs in Tirol wächst weiter: Noch nie zuvor waren so viele Menschen in einer Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege wie aktuell – rund 2.250 Auszubildende sind derzeit in Tirol auf dem Weg in einen Pflegeberuf.
Der Bezirk Innsbruck-Land zählt aktuell 1.236 Pflege- und Betreuungskräfte, die etwa 3.500 Menschen stationär und mobil betreuen – in 22 Alten- und Pflegeheimen sowie 14 weiteren Pflege- und Betreuungsorganisationen. Um diesem steigenden Bedarf auch langfristig gerecht zu werden, setzt das Land Tirol gezielt auf den Ausbau der Pflegeausbildung.
Zudem sollen bis 2033 insgesamt 427 neue Plätze für teilstationäre Pflege geschaffen werden: 157 zusätzliche Plätze in der Tagespflege sowie 270 weitere Plätze für das Betreute Wohnen. Insgesamt 34 zusätzliche Plätze wurden seit 2023 bereits genehmigt und zum Teil auch schon umgesetzt.
2.264 Auszubildende: Rekordzahlen in der Pflegeausbildung
Ein zentrales Element der aktuellen Pflegekampagne des Landes ist die Gewinnung neuer Fachkräfte über verschiedene Ausbildungswege. Vom Bachelorstudium über die Ausbildungen zur Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz bis hin zur Pflegelehre und zu den Sozialbetreuungsberufen – Tirol bietet mit rund 2.500 Ausbildungsplätzen ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Aktuell absolvieren rund 1.386 Personen (davon 45 Lehrlinge, 97 Auszubildende BMS mit Pflegevorbereitung PA sowie 56 Auszubildende BHS mit PFA) allein in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land ihre Ausbildung.
Ausbildung im Fokus der Pflegekampagne
Tirolweit stehen an 20 Standorten Ausbildungen in allen Pflegebereichen zur Verfügung. Besonders erfreulich: Seit Einführung der Pflegelehre im Jahr 2023 haben sich bereits über 70 junge Menschen für diesen Ausbildungsweg entschieden. Ergänzt wird das Angebot an den regionalen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen durch berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie flexible Ausbildungsmodelle für Quereinsteiger.