Kultur
MGV Sterzing 1860: Verdiente Sänger geehrt
06.04.2025
Ende Februar hielt der Männergesangverein Sterzing 1860 im Hotel „Mondschein“ seine Jahresversammlung ab. Diese stand ganz im Zeichen der Trauer um den Sängerfreund Oswald Salcher, der am selben Tag nach seinem überraschenden Ableben zu Grabe getragen wurde. Oswald Salcher war seit 1988 aktiver Sänger im zweiten Bass des MGV und hat den Chor auch bei unzähligen Konzerten und Messfeiern am Klavier und an der Orgel begleitet.
So lag auch während der Verlesung des Tätigkeitsberichtes durch Chronist Manfred Gogl eine gewisse Wehmut über dem Rückblick auf die gemeinsamen Erlebnisse des vergangenen Chorjahres. Diese umfassten nicht nur 13 Auftritte und 33 Proben, sondern auch das traditionelle Eisstockschießen, den gemeinsamen Ausflug zum Landessingen in Brixen und natürlich die höchst erfolgreichen Konzerte in der St. Margarethenkirche.
Anschließend gab Chorleiterin Waltraud Pörnbacher einen Ausblick auf die bevorstehenden Auftritte im Frühling. Ende April reist der MGV nach Grießkirchen in Oberösterreich zu einem Gemeinschaftskonzert mit dem dortigen Männergesangsverein. Dieser wird am 24. Mai den Besuch erwidern und beim Frühjahrskonzert des MGV in Sterzing mitwirken.
Auch heuer durften wieder zwei langjährige und verdiente Sänger geehrt werden. Die Ehrungen erhielten Konrad Wieser für 40 Jahre ununterbrochene aktive Mitgliedschaft im zweiten Tenor und Toni Fill, seit 25 Jahren aktiver Sänger und seit vielen Jahren auch Kassenwart des Vereins. Ausschussmitglied Norbert Plattner sorgte mit den gewohnt humorvollen Laudationen für mehr als ein Schmunzeln.
Es folgten die Grußworte der anwesenden Ehrengäste, wobei Bürgermeister Peter Volgger den Anfang machte und sagte, das größte Kompliment für den Chor kommt immer von der Chorleiterin selbst, und dem sei wenig hinzuzufügen. Die Gestaltung der Feierlichkeiten, so auch jüngst „Weihnachten ohne Grenzen“ sei immer eine Bereicherung und bei den Konzerten des MGV wisse die Bevölkerung, dass dort etwas geboten werde.
Kulturstadträtin Verena Debiasi bestätigte, dass die Konzerte des MGV immer ein Erlebnis seien, bei dem der Funke im Saal auf das Publikum überspringe. Der Bezirksobmann des Südtiroler Chorverbandes Armin Hinteregger überbrachte die Grüße des Präsidenten Erich Deltedesco und lobte die rege Tätigkeit.
Im Bild (v. l.) Armin Hinteregger (Bezirksobmann des Südtiroler Chorverbandes), Obmann Richard Stefan Oberprantacher, Bürgermeister Peter Volgger, die Geehrten Toni Fill (25 Jahre) und Konrad Wieser (40 Jahre), Chorleiterin Waltraud Pörnbacher und Kulturstadträtin Verena Debiasi.