Gesellschaft
Selbsthilfe gegen Einsamkeit
06.04.2025
Es gibt viele einsame Menschen, auch im Wipptal. Betroffene wollen jetzt in Sterzing eine Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeit gründen und suchen dafür noch weitere Interessierte.
Es gibt viele Menschen, die einsam sind. In Südtirol sind weit mehr Menschen davon betroffen, als wir vielleicht annehmen möchten. Nun trauen sich immer mehr Betroffene, dies auch offen anzusprechen.
So war das Interesse an der ersten Südtiroler Selbsthilfegruppe gegen Einsamkeit Ende Jänner in Meran enorm. Gekommen sind Frauen und Männer aus allen sozialen Schichten und jeder Altersgruppe. Inzwischen haben sich die Teilnehmenden bereits mehrmals getroffen und haben sich etwa bei gemeinsamen Wanderungen kennen gelernt und ausgetauscht. Daneben hat sich im Überetsch-Unterland gleich eine weitere Gruppe gegründet. Diese trifft sich nun regelmäßig in Kaltern. Eine weitere Selbsthilfegruppe für Einsamkeit hat Ende März in Naturns ihre Treffen aufgenommen und auch aus dem Raum Sterzing gibt es Interesse für eine Gruppengründung.
„Aufgrund der anhaltenden Nachfrage sind wir dabei, Gruppen in allen Landesteilen zu starten. Dafür werden noch weitere interessierte Teilnehmer gesucht. Es können sich grundsätzlich Interessierte aus allen Landesteilen melden, denn überall können weitere Gruppen entstehen, wenn sich genügend Personen melden und aktiv werden. Diskretion wird selbstverständlich zugesichert“, versichert Günther Sommia von der Dienststelle für Selbsthilfegruppen im Dachverband für Soziales und Gesundheit: „Wir helfen organisatorisch, etwa einen geeigneten Raum für die Treffen zu finden. Zudem sind wir in der Aufbauphase behilflich und bieten bei Bedarf auch eine Wegbegleitung durch erfahrene Gruppenbegleiter.“
Weitere Infos bei der Dienststelle für Selbsthilfegruppen im Dachverband für Soziales und Gesundheit unter der Rufnummer 0471 1888110 oder per E-Mail an selbsthilfe@dsg.bz.it.