Wirtschaft
hds-Bezirksversammlung
26.03.2025
Unter dem Motto „Mobilität von Morgen“ hielt der Wirtschaftsverband (hds) Eisacktal/Wipptal im Forum Brixen seine diesjährige Bezirksversammlung ab.
„Eine gute Erreichbarkeit unserer Dörfer und Städte sorgt auch für lebenswerte und attraktive Orte“, so hds-Bezirkspräsident Hartmut Überbacher. Für die Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe zählen zurzeit der Arbeitskräftemangel, die Künstliche Intelligenz (KI) und die Betriebsnachfolge zu den größten Herausforderungen. Mancherorts sei auch das Thema Leerstand ein Phänomen, das von den Gemeinden genau beobachtet werden müsse, um die Lebendigkeit eines Ortes zu garantieren. Auch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, der Betriebe, der Mitarbeiter und der Gäste müsse gestärkt werden, so hds-Präsident Philipp Moser.
hds-Vizepräsident Sandro Pellegrini berichtete über die laufenden Verhandlungen zum kollektivvertraglichen, territorialen Abkommen. Der Direktor des Ressorts Infrastrukturen und Mobilität des Landes Südtirol und Gastreferent, Martin Vallazza, referierte über die vielen Bauvorhaben im Land. Zu den aktuellen Projekten im Bezirk gehören die Riggertalschleife, die BBT-Zulaufstrecke Franzensfeste Waidbruck, der Bahnhof Brixen, der Bahnhof Sterzing, die Riggertalbrücke, die Südspange Brixen sowie die Umfahrungen Gossensaß und Mauls.
Abschließend wurden sechs Unternehmen für ihre langjährige Treue geehrt, darunter die Brunner Ohg aus Latzfons, die Bäckerei Kerschbaumer Kg aus Vintl und die Optik Brugger GmbH aus Brixen für 40 Jahre sowie die Mitterrutzner Brennstoffe GmbH aus Vahrn, die Profanter Natur Bachstube GmbH sowie die Uhren & Schmuck Hummel Kg aus Brixen für 50 Jahre Mitgliedschaft.