Gesundheit
Sonderausbildung in Allgemeinmedizin: Gremium-Mitglieder ernannt
30.03.2025
Die Landesregierung hat kürzlich den neuen Wissenschaftlichen Beirat für die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin ernannt, der bis 2030 im Amt sein wird.
Das Gremium spielt eine zentrale Rolle bei der strategischen Ausrichtung und Qualitätssicherung der Ausbildung von Allgemeinmedizinern. Die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung in Südtirol. Sie bietet jährlich bis zu 30 Ausbildungsplätze und richtet sich an Mediziner, die nach Abschluss ihres Studiums eine fundierte Ausbildung in der Allgemeinmedizin anstreben. Die dreijährige Ausbildung umfasst sowohl praktische Einsätze in Lehrpraxen und Krankenhäusern als auch theoretische Seminare. Seit 2022 besteht zudem die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen.
Eine weitere Neuerung in der aktuellen Amtsperiode ist die verstärkte Zusammenarbeit mit der Schule für Allgemeinmedizin in Trient. Diese Kooperation zielt darauf ab, den Austausch bewährter Praktiken zu fördern und die Ausbildungsqualität weiter zu steigern.
Der neue Beirat setzt sich aus den Experten Astrid Marsoner (Präsidentin der Ärzte- und Zahnärztekammer der Provinz Bozen), Veronika Rabensteiner (Direktorin des Landesamtes für Gesundheitsordnung), Maria Verena Cicala und Nadine Sulzer (beide Ärzte in Allgemeinmedizin) sowie Pietro Murrali (Experte im Bereich der ärztlichen Fortbildung) zusammen.
Den Beirat ergänzen Fachpersonen wie Giulia Berloffa, Direktorin der Schule für Allgemeinmedizin in Trient.
(LPA; Foto: LPA)