Sport
Wiedersehen mit den Eisbären
25.03.2025
Nach der Entscheidung in Spiel 7 der Viertelfinalserie zwischen Ritten und Meran, in der sich die Buam durchsetzen konnten, stehen die Halbfinalpaarungen fest. Für die Broncos gibt es ein Wiedersehen mit den Zeller Eisbären, an die sie aus der Viertelfinalserie 2024 noch beste Erinnerungen haben.
Der „Sweep“ aus dem letzten Jahr zählt in dieser Saison allerdings nichts mehr, und die Eisbären standen nicht umsonst sowohl nach der Regular Season als auch nach der Master Round ganz oben in den jeweiligen Tabellen. Zählt man die Viertelfinalserie gegen Bregenzerwald hinzu, die die Pinzgauer mit 4:0 für sich entschieden haben, musste das Team von Marcel Rodman in 48 Spielen gerade einmal elf Niederlagen hinnehmen. Dabei haben die Eisbären in der laufenden Saison weder die beste Offensive noch die beste Defensive, weder das beste Powerplay noch das beste Penaltykilling.
Auch auf individueller Ebene gibt es kaum Spieler, die sich in einzelnen Kategorien ganz vorne abgesetzt haben, sieht man mal von Goalie Max Zimmermann ab, der sowohl die beste Fangquote als auch den niedrigsten Gegentorschnitt der Liga hat. Die Stärke der Eisbären ist in dieser Saison die unglaubliche Kadertiefe. Nicht weniger als neun Spieler haben 20 Scorerpunkte oder mehr erzielt, sieben mehr als zehn Tore und nur zwei Spieler haben eine negative Plus-Minus-Bilanz.
Bei den Broncos sehen diese Statistiken sehr ähnlich aus, denn auch bei den Weißblauen haben neun Spieler 20 Scorerpunkte oder mehr gesammelt und fünf haben mehr als zehn Tore geschossen, wobei die Verletzungen vieler Stammspieler hier natürlich ins Gewicht fallen. Von der Tiefe des Kaders her gesehen brauchen sich die Wildpferde also nicht verstecken, und mit 33 Toren und 78 Punkten steht ein gewisser Adam Capannelli jeweils auf Platz eins der Torschützenliste und auf Platz zwei der Scorerwertung.
Die Serie verspricht also viel Spannung und dass die Wildpferde alle drei Saisonduelle gegen die Eisbäran verloren haben, kann als gutes Omen gewertet werden, denn auch gegen Kitzbühel konnten die Broncos in der Regular Season keinen Sieg einfahren.
Die Serie beginnt am 25. März mit dem Auswärtsspiel in Zell am See. Das erste Heimspiel der Broncos steht am 27. März in der Weihenstephan Arena auf dem Programm.
Fotos © Oskar Brunner