Zur Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen, die Ende Februar in der Feuerwehrhalle Wiesen stattfand, konnte Kommandant Michael Siller zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Stefan Gufler, Bezirksfeuerwehrschriftführer Christoph Siller, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Sterzing Peter Kahn, den Vertreter des Bergrettungsdienstes Sterzing Aaron Rainer, den Vertreter des Weißen Kreuzes Sterzing Tobias Zössmayr, den Präsidenten der Waldinteressentschaft Wiesen Werner Marginter, die Vertretung der Carabinieri Pfitsch sowie die Ehrenmitglieder Jakob Weissteiner und Norbert Bacher.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Wehrmänner verlas Schriftführer Thomas Schwitzer den Tätigkeitsbericht. Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen wurde im Jahr 2024 zu 25 Einsätzen gerufen, davon 17 technische Hilfeleistungen, fünf Brandeinsätze und drei Fehlalarme. Dabei leisteten 237 Mann 745 Arbeitsstunden. Darüber hinaus wurden 13 Übungen organisiert, an denen 327 Mann teilnahmen und 703 Arbeitsstunden leisteten. Es wurden auch drei Brandschutzdienste und drei Ordnungsdienste geleistet (17 Mann mit 123 Arbeitsstunden). Elf Wehrmänner besuchten Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Vilpian und verbrachten dort 265 Stunden. „Insgesamt umfasst die Bilanz der Wehr 1.836 Arbeitsstunden, die von 592 Mann unentgeltlich geleistet wurden“, so Schriftführer Schwitzer.
Auch die Jugendfeuerwehr blickte auf eine rege Tätigkeit im vergangen Jahr zurück. Es wurden zahlreiche Übungen absolviert, die Jugendlichen nahmen am Vorbereitungswettbewerb in Steinhaus, am Landesjugendfeuerwehrleistungsbewerb in Toblach und am Wissenstest in St. Martin in Gsies teil. Dort erlangten zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr das Leistungsabzeichen in Gold. In Sterzing wurde das Bethlehemlicht abgeholt.
Nach der Verlesung des Kassaberichts durch Kassier Florian Depian und der Genehmigung des Berichts durch die Vollversammlung wurde Stefan Hasler angelobt. Für ihre 15-jährige Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen wurden Arnold Mair und Renè Mair geehrt.
Höhepunkt der diesjährigen Jahresversammlung waren die Neuwahlen. Kommandant Michael Siller und Kommandant-Stellvertreter Alexander Haller wurden in ihrem Amt bestätigt. In den Ausschuss wurden die Wehrmänner Arnold Mair, Werner Marginter und David Kinzner gewählt. Diesen komplettieren Thomas Schwitzer (Schriftführer), Florian Depian (Kassier), Renè Mair (Gerätewart), Thomas Haller (Zugskommandant), Armin Astenwald (Zugskommandant) und Johannes Wurzer (Jugendreferent).
Nach den Grußworten von Bürgermeister, Bezirksfunktionären und Ehrengästen bedankte sich Kommandant Michael Siller und sein Stellvertreter Alexander Haller bei einigen Wehrmännern für ihre Dienste, u. a. für die Organisation von Ordnungsdiensten, Geburtstagsgratulationen und Beerdigungen, und bei den Fähnrichen. Bei einem gemeinsamen Abendessen fand die Versammlung ihren Abschluss.
Derzeit verfügt die Freiwillige Feuerwehr Wiesen über 57 aktive Mitglieder, 23 Mitglieder außer Dienst und zwei Ehrenmitglieder.
Im Bild (stehend v. l.) Bezirksschriftführer Christoph Siller, Vize-Kommandant Alexander Haller, Arnold Mair, Renè Mair, Kommandant Michael Siller und Bürgermeister Stefan Gufler; (kniend v. l.) die beiden Jugendfeuerwehrmänner Fabian Gruber und Daniel Gschnitzer mit der Urkunde für das Leistungsabzeichen in Gold.