Politik
SVP Sterzing fordert Beitritt zum Transitforum Austria-Tirol
21.02.2025
Die SVP-Gemeinderäte Werner Graus, Eva Frick, Ingrid Pichler, Lydia Untermarzoner und Daniel Seidner bringen bei der anstehenden Gemeinderatssitzung am Mittwoch (26. Februar) einen Beschlussantrag ein, damit die Gemeinde Sterzing dem „Transitforum Austria-Tirol“ beitritt. „Ziel ist es, Lösungen zu finden, um den Transitverkehr einzudämmen und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern“, so die SVP-Räte in einer Aussendung.
„Nur gemeinsam können wir langfristig eine Verkehrsentlastung erreichen und den Schutz der Bevölkerung gewährleisten“, betont Gemeinderat Werner Graus. Der Beitritt zum Transitforum sei ein starkes Signal der Geschlossenheit und Solidarität mit anderen betroffenen Gemeinden.
Sterzing sei zunehmend mit den negativen Auswirkungen des internationalen Transitverkehrs konfrontiert. Die steigende Verkehrsbelastung auf der A22, insbesondere durch den Schwerverkehr, führe zu erhöhter Lärm- und Abgasbelastung sowie zu regelmäßigen Staus. „Diese Situation stellt nicht nur eine Beeinträchtigung der Lebensqualität dar, sondern gefährdet auch die Verkehrssicherheit“, so die SVP-Gemeinderäte unisono.
Der Beitritt zum Transitforum Austria-Tirol bringe der Gemeinde zahlreiche Vorteile: Zugang zu relevanten Informationen sowie Beratung und Austausch mit anderen betroffenen Gemeinden. Bereits zahlreiche Gemeinden nördlich des Brenners sowie die Gemeinde Brenner sind dem Transitforum beigetreten.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag von 500 Euro soll, so heißt es im Beschlussantrag, in den Haushaltsvoranschlag 2025 – 2027 aufgenommen werden. „Mehr als gut investiertes Geld“, bekräftigt Graus und fährt fort: „Es ist unsere Pflicht, im Sinne der Bevölkerung gegen die Belastungen durch den Transitverkehr vorzugehen. Wir brauchen hier endlich Lösungen.“
Die SVP Sterzing ruft alle Fraktionen im Gemeinderat dazu auf, den Antrag zu unterstützen, um ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und die Lebensqualität in unserer Region zu setzen.