Verkehr
Sattelschlepper aus dem Verkehr gezogen
10.02.2025
Am Samstag (8. Februar) wurden bei einem Sattelkraftfahrzeug mit griechischem Kennzeichen bei Gries am Brenner gleich mehrere Übertretungen festgestellt. Er wurde aus dem Verkehr gezogen.
Gegen 8.30 Uhr führten Beamte der LVA Tirol Schwerverkehrskontrollen auf der Brennerautobahn A13 im Gemeindegebiet von Gries am Brenner durch. Dabei wurde ein Lenker eines Sattelkraftahrzeuges, ein 57-jähriger griechischer Staatsangehöriger, angehalten und kontrolliert.
Die Auswertung der Datensätze der Fahrerkarte und der Fahrzeugeinheit ergab mehrere Ungereimtheiten. Am Zeitstrahl waren mehrfach Lenkzeiten von drei unterschiedlichen Fahrern zu erkennen. Die Zeiten waren nicht als Mehrfahrerbetrieb aufgezeichnet. Ein Kartenwechsel erfolgte vielfach ohne größere zeitliche Unterbrechung, also unmittelbar folgend der Entnahme, in Frankreich, Italien, Deutschland, und Österreich ohne Bezug zum Firmensitz oder Wohnort des Lenkers. Dies ließ den Rückschluss zu, dass der 57-Jährige neben seiner eigenen eine zweite und dritte Fahrerkarte verwendete, um seine Tageslenk- und Ruhezeiten gesetzeskonform darzustellen und folgend einer verwaltungsbehördlichen Verfolgung, wegen Lenk-und Ruhezeitübertretungen, zu entgehen.
Eine Zusammenführung der Lenkzeiten der drei Fahrerkarten ergab mehrere schwerste, sehr schwerwiegende und schwerwiegende Übertretungen (Fahrtunterbrechung, tägliche Ruhezeit, wöchentliche Ruhezeit, Tageslenkzeit ...) Auszugsweise lenkte der Lenker seinen Sattelzug für insgesamt rund 23 Stunden (tägliche Lenkzeit 9 bzw. 10 Stunden erlaubt), rund 13 Stunden (ununterbrochene Lenkzeit 4,5 Stunden erlaubt) bzw. konsumierte lediglich eine1 Stunde anstatt der mindestens neun Stunden tägliche Ruhezeit im 24-Stunden-Zeitraum.
Der Lenker, der sich bei der Einvernahme voll geständig zeigte, wird an die zuständigen Stellen angezeigt. Eine vorläufige Sicherheitsleistung wurde eingehoben. Die Fahrerkarten wurden eingezogen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.