Politik
Aktionstage: innerhalb 4. März Veranstaltungen vorschlagen
05.02.2025
2025, im Jubiläumsjahr der Bauernkriege, stehen auch die Aktionstage politische Bildung unter dem Motto der Chancengleichheit und -gerechtigkeit. Der Bauernführer Michael Gaismair war eine zentrale Figur der Bauernaufstände in Tirol und Salzburg von 1524-1526. Sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit machte ihn zu einer der zentralen Figuren im Kampf gegen die Unterdrückung durch Adel und Klerus und zu einem frühen Verfechter demokratischer Prinzipien.
Mit den Aktionstagen sollen die Angebote politischer Bildung in Südtirol sichtbar gemacht und gefördert werden. Jedes Jahr wird dabei ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, in diesem Jahr lautet das Motto: Chancen.Gerechtigkeit – Pari.Opportunità – Opportunités.Parité
Die Vision von Chancengerechtigkeit oder Chancengleichheit beschreibt eine Welt, in der jeder Mensch die gleichen Möglichkeiten hat, sein volles Potenzial zu entfalten. In allen Lebensbereichen und unabhängig von seinem Hintergrund. Dabei wird unterschiedlichen Fragen nachgegangen: Wo stehen wir auf dem Weg hin zu dieser Vision? Über welche Steine stolpern wir? Wie können wir diese gemeinsam angehen und Lösungen finden, die uns nicht nur vor dem Gesetz gleich sein lassen?
Organisationen, Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen, aber auch Einzelpersonen sind eingeladen, sich an den Aktionstagen zu beteiligen und eine Veranstaltung zu organisieren. Es können auch Veranstaltungen zu anderen Themen gemeldet werden. Dadurch entsteht ein vielfältiges Angebot mit vielen Gelegenheiten, sich kritisch mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, sich Hintergrundwissen anzueignen und politische und gesellschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen.
Weitere Informationen zum Projekt, dem Jahresthema und den Teilnahmebedingungen erteilt das Landesamt für Weiterbildung und Sprachen unter Tel. 0471 413381. Alle Informationen sind auch auf der Landeswebseite www.provinz.bz.it/politische-bildung veröffentlicht.
(LPA)