Politik
Gemeinde Brenner: GIS-Sätze angepasst
06.02.2025
Auf ihrer jüngsten Sitzung am 29. Jänner haben die Räte der Gemeinde Brenner u. a. die Verordnung der Gemeindeimmobiliensteuer angepasst. Zudem wurden mehrere Grundstücksregelungen genehmigt.
Die Gemeinderäte haben einstimmig die Steuersätze und Freibeträge der Gemeindeimmobiliensteuer (GIS) genehmigt. Demnach beträgt der ordentliche Steuersatz für nicht zur Verfügung stehende Wohnungen 0,76 Prozent. Der Freibetrag für die Hauptwohnung samt Zubehör beläuft sich auf 812,20 Euro. Urlaub-auf dem-Bauernhof-Betriebe mit mindestens 75 Erschwernispunkten sind von der GIS befreit; Betriebe mit mindestens 40 Erschwernispunkten wird ein Steuersatz von 0,3 Prozent angewandt. Der Steuersatz für Immobilien im Besitz von nicht gewerblichen Körperschaften und nicht gewinnorientierten, gemeinnützigen Organisationen beläuft sich auf 0,1 Prozent. Für zur Verfügung stehende Wohnungen wird der erhöhte Steuersatz von 1,06 Prozent angewandt. Für die Vermietung von Ferienzimmern oder möblierten Ferienwohnungen gilt ein Steuersatz von 0,76 Prozent, sofern die vom Landesgesetz vorgesehenen Voraussetzungen erfüllt sind. Die neuen Steuersätze gelten ab dem 1. Jänner 2025.
Natura 2000
Da die Landesregierung im November 2024 das Verfahren für die Genehmigung der Erhaltungsziele und der überarbeiteten Erhaltungsmaßnahmen für die besonderen Schutzgebiete (Natura 2000) genehmigt hat, hat der Gemeinderat dazu mit einer Enthaltung von Rudolf Plank (Freie Liste) ein positives Gutachten abgebeben
Verkauf von Teilflächen
Da entlang der Eisenbahnlinie in Gossensaß auf zwei Abschnitten Lärmschutzwände errichtet wurden, die sich teilweise auf gemeindeeigenen Flächen (rund 80 m2) befinden, werden diese an den Schienennetzbetreiber „Rete Ferroviarie Italiane“ (RFI) verkauft.
Grundtausch
In St. Anton in Pflersch werden 32 m2 der gemeindeeigenen Grundparzellen 1194/3 an Paul Hecher verkauft. Dieser tritt 2 m2 Grund (Bp. 137) an die Gemeinde ab.
Im Zuge einer Grenzbereinigung werden rund 90 m2 der gemeindeeigenen Grundparzelle 1170 sowie 39 m2der Grundparzelle 1171/1 an Peter Thaler abgetreten. Dieser tritt im Gegenzug rund 130 m2 (Gp. 252, 257/2 und 254) an die Gemeinde ab. Eine Wiese (82 m2) auf der Grundparzelle 1171/1 wird an den einzigen Interessenten Helmut Hochrainer verkauft.