Gesellschaft
Carabinieri stoppen Fälscherpaar in Aktion
03.02.2025
Eine rasche und koordinierte Aktion der Carabinieri von Brixen führte zur Identifizierung und Festnahme von zwei Personen, die am 29. Jänner in mehreren Geschäften beim Ausgeben von Falschgeld überrascht wurden.
Gegen 16.30 Uhr wurde der Kommandant der Carabinieri von Brixen über zwei Personen informiert, die in der Bar eines bekannten Hotels in der Stadt versucht hatten, mit einem falschen Geldschein zu bezahlen. Dank der raschen Meldung des Betreibers eines anderen Lokals, der ein Foto der Verdächtigen erhalten hatte, das dem Videoüberwachungssystem des Hotels entnommen worden war, konnten die Beamten sofort die Suche einleiten.
Die im Dienst befindlichen Streifen identifizierten die beiden Verdächtigen gegen 17.20 Uhr in der Mozartallee, die genau den Beschreibungen entsprachen. Von Anfang an zeigten sich die beiden Personen – zwei Männer algerischer Herkunft – nervös und konnten keine plausiblen Erklärungen für ihre Anwesenheit in der Gegend geben. Sie wurden für eine eingehende Durchsuchung zum Kommando begleitet.
Bei der persönlichen Durchsuchung wurde einer der Festgenommenen im Besitz einer beträchtlichen Menge Bargeld gefunden, das als Erlös aus Straftaten angesehen wird. Außerdem wurden zwölf gefälschte 50-Euro-Banknoten gefunden, die vermutlich in anderen Geschäften ausgegeben werden sollten. Die Ermittlungen ermöglichten es, den Weg der beiden Personen nachzuvollziehen, die bereits in anderen Geschäften der Stadt versucht hatten, betrügerische Zahlungen vorzunehmen, wie durch die gesammelten Zeugenaussagen und die von den Ermittlern durchgeführten Überprüfungen bestätigt wurde.
Die Ermittlungen ergaben auch, dass einer der beiden Personen zwei verschiedene Geldbörsen bei sich hatte: eine mit echtem Geld und persönlichen Dokumenten, die andere mit den falschen Banknoten, ein Zeichen für eine präzise Vorgehensweise, um ahnungslose Händler zu täuschen. Einer der Festgenommenen war bereits wegen ähnlicher Straftaten vorbestraft.
Die beiden Personen wurden verhaftet und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft von Bozen in den Sicherheitszellen untergebracht, wo sie auf ihr Verfahren warten. Die Ermittlungen werden in den kommenden Tagen fortgesetzt, um das beschlagnahmte Material weiter zu analysieren und die mögliche Beteiligung anderer Personen an dem Fälscherring zu prüfen.
Foto © Ottavio Tosoni