Home it
Instagram Der Erker auf Facebook Kontakt
  • News
  • Erker
    • Über uns Team Werbung Abo bestellen SEPA-Dauerauftrag Geschenk-Abo Adressänderung Abo kündigen Mediendaten Online Voting Werbebonus 2024 Netiquette
      Aktuelle Ausgabe ERKER 01 2025 Archiv
      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Jänner
      Inserate 16. Jänner


      >> Regeln Leserkommentare
  • Archiv
    • Serie: Das Wipptal und der Erste Weltkrieg Serie: 150 Jahre Brennerbahn Serie: Fotografen im Gespräch Serie: Ehrenbürger von Sterzing
  • Service
    • Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
      Turnusdienste Ärzte
      Turnusdienste Apotheken
      Verkehrsmeldezentrale
      Pollenflugbericht
      Lawinenlagebericht
      Bus- und Zugfahrplan
       
  • Werbeagentur WIPP-Media
    • Leistungen Kontakt und Beratung Referenzen Werben im Erker
      Im Erker inserieren →

      Nächster Redaktionsschluss

      Artikel 15. Jänner
      Inserate 16. Jänner
Navigation
 
online
Anmelden 
close
Login
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Der angegebene Benutzer oder das Kennwort konnten im System nicht gefunden werden.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
weather icon
1°C - 4°C Wetter Webcams Lawinen
Home → News → Rund 55 bäuerliche Ortsgruppen protestieren - 26.09.2024 (0 Kommentar/e)
 
 
 
 
Umwelt

Rund 55 bäuerliche Ortsgruppen protestieren

26.09.2024
Am Freitag (27. September) entzünden Tierhalter in mehreren europäischen Ländern wieder Mahnfeuer, um gegen den Wolf und seine Ausbreitung zu protestieren. In Südtirol beteiligen sich über 50 Ortsgruppen des Südtiroler Bauernbundes (SBB) an der Aktion. Die Mahnfeuer machen auf die Bedrohung der Weidetierhaltung durch den Wolf aufmerksam und richten einen dringenden Appell an die Politik.

Rund 55 bäuerliche Ortsgruppen aus allen Südtiroler Landesteilen werden ab 19.30 Uhr Mahn- und Solidarfeuer entzünden. Diese Feuer werden in der Nähe von Höfen und Almen, an Hängen und auf Bergen entzündet. Sie sind ein grenzüberschreitendes Zeichen des Protests der Bäuerinnen und Bauern gegen die unkontrollierte Ausbreitung der Großraubtiere. Landesobmann Daniel Gasser betont: „Es ist wichtig, dass die bäuerliche Bevölkerung über die Grenzen hinweg zusammensteht und gemeinsam einen deutlichen Appell an die Politik, aber auch an die Rechtsprechung richtet: Die weitere Ausbreitung der Wölfe und auch von Bären muss gestoppt werden. Denn diese Großraubtiere gefährden die Sicherheit der Menschen, unsere Tiere, unsere Almwirtschaft und letztlich die gesamte Berglandwirtschaft.“

Die Mahnfeuer erfüllen vor allem einen Zweck: Den politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und europäischer Ebene eine einprägsame Botschaft zu schicken: „Entweder die Politik reagiert auf die Bedrohung durch Wolf und Bär oder sie muss dabei zusehen, wie immer mehr Tierhalter ihre Tätigkeit aufgeben und Almen nicht mehr bewirtschaftet werden – mit allen negativen Konsequenzen für das Landschaftsbild, den Tourismus und die Artenvielfalt.“ Außerdem drücken die Mahnfeuer das Unverständnis der bäuerlichen Bevölkerung über die jüngsten Gerichtsentscheide zu Wolfsentnahmen aus.

In Südtirol hat sich die Bedrohung durch den Wolf in wenigen Jahren dramatisch verschärft. Mittlerweile geht man von rund 100 Wölfen in Südtirol aus, dazu kommen etwa 200 Exemplare im angrenzenden Trentino. Jedes Jahr fallen hunderte Schafe sowie auch Ziegen und Jungrinder hierzulande den Raubtieren zum Opfer. Dazu kommen unzählige verletzte und traumatisierte Tiere. Mittlerweile sind nicht nur Herden auf abgelegenen Almen von Wolfsangriffen betroffen, sondern auch Nutztiere, die auf Hofwiesen und in der Nähe von Wohngebäuden weiden. So etwa geschehen jüngst bei St. Martin in Thurn im Gadertal. Deshalb sollen die Mahnfeuer ein deutliches Zeichen setzen. Bereits in den Jahren 2018, 2019 und 2022 hat es in mehreren europäischen Ländern – und in Südtirol – Mahnfeuer gegen den Wolf gegeben.

In welchen Südtiroler Gemeinden Mahnfeuer stattfinden werden, zeigt die Karte auf https://www.google.com/maps/d/u/0/edit?mid=1vYDlfU8In5Wlhu1CQ1AxlQxYLM0C53E&usp=sharing
Sie wird fortlaufend aktualisiert.

(SBB)

Drucken  
 
Tweet
Lesermeinungen:
Noch keine Kommentare abgegeben. Sei die/der Erste!
  Melde dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.
Noch kein Benutzer vom Erker? Registriere dich hier →
Please add 6 and 5 and type the answer here:
weiter Umwelt:
christbaum
04.01.2025
Sterzing: Abgabe an Sammelstellen möglich
wipptal-winter
31.12.2024
Dieses Jahr war warm und nass
waldbrand[4]
31.12.2024
Waldbrandgefahr hoch
  • Veranstaltungen
    kino1
    09.01.2025 Filmclub: "Megalopolis" (it.)
    Sterzing - Filmclub Sterzing, 20.00 Uhr.  
      10.01.2025 | Filmclub: "Der Buchspazierer" (für Senioren)
      10.01.2025 | Filmclub "Konklave"
      13.01.2025 | Altarweihe durch Bischof Ivo Muser
      14.01.2025 | Präsentation neue Zufahrtsstraße nach Riol
      15.01.2025 | „Ballade“
      16.01.2025 | Forsttagssatzungen 2025
      16.01.2025 | Filmclub: "La stanza accanto" (it.)
    - ALLE KATEGORIEN -
    - ALLE KATEGORIEN -KategorieFesteMusikKulturSportUnterhaltungVorträgeTheaterAusstellungenVerschiedenesMärkteOrtschaftSterzingBrennerFranzensfesteFreienfeldPfitschRatschingsWipptalSüdtirolMaulsJaufentalWiesenTrensRidnaunLadurnsPflerschBrixenNeustiftGossensaßStilfesSt. JakobKematenMareit
    Anzeigen
    Neue Veranstaltung vorschlagen
  • Kleinanzeiger
      Presales Consultant
      VENDESI DIVANO USATO COME NUOVO
      ERZIEHERIN WOHNT IN EISACKTAL SUCHT ALS ...
      Kindermädchen / Kinzfrau gesucht
      Wohnung zum Kauf gesucht Sterzing und Umgebung
      Brennholz Herd ofen
      Badmöbel
    - ALLE KATEGORIEN -
    - ALLE KATEGORIEN -KategorieStellenangeboteStellengesucheVerkauf - Motorfahrzeuge und ZubehörVerkauf - EinrichtungVerkauf - Sport/BekleidungVerkauf - SonstigesKaufgesucheVerschiedenesFunde & VerlustePartnersucheOrtschaftSterzingBrennerFranzensfesteFreienfeldPfitschRatschingsWipptalSüdtirolMaulsJaufentalWiesenTrensRidnaunLadurnsPflerschBrixenNeustiftGossensaßStilfesSt. JakobKematenMareit
    Anzeigen
    jetzt Kleinanzeige aufgeben
  • Umfrage
     
     
     
    Waren Sie mit dem Jahr 2024 zufrieden?
    Abstimmen
    Archiv
Kontakt
WIPP-Media GmbH
Der ERKER
Neustadt 20A
I-39049 Sterzing
Tel.: +39 0472 766876
grafik@dererker.it info@dererker.it barbara.fontana@dererker.it
Der Erker
Werben im Erker Online-Werbung SEPA-Dauerauftrag Regeln Leserkommentare Online Voting Abo bestellen
Service
Veranstaltungskalender Kleinanzeiger Nützliche Links Wetter Webcam Videos Trauer
 
zurück zum Seitenanfang
Impressum | Sitemap | Cookie-Richtlinie | Privacy | Cookie Präferenzen | Webdesign Agentur