Sport
Sterzinger Schülerinnen bei Cross-Country-Rennen in Kenia
20.05.2024
Vier Schülerinnen des Oberschulzentrums Sterzing haben erfolgreich an einem internationalen Sport-Wettkampf in Kenia teilgenommen, dem ISF World School Cross Country Championship 2024.
Austragungsort einer der diesjährigen Veranstaltungen der International-School-Sport-Federation ISF. Im Mittelpunkt des ISF World School Cross Country Championship 2024 stand die Disziplin des Cross-Country, ein Geländelauf, der auf unterschiedlichem Terrain wie Wiesen oder Wald ausgetragen wird.
Die Teilnehmer-Delegation aus Italien, die bei diesem internationalen Cross-Country-Rennen an den Start ging, wurde von Astrid Ferrari von der Pädagogischen Abteilung an der Deutschen Bildungsdirektionkoordiniert. Neben Schüler aus der Lombardei und dem Trentino traten auch Athletinnen des OSZ Sterzing zu den Wettbewerben an: Dazu gehörten Hanna Fink, Emma Ghirardello Pichler, Marion Oberhofer und Julia Moser vom Oberschulzentrum Sterzing; begleitet wurden sie von Sportlehrer und Trainer Christoph Holzer.
Die Rennstrecke, der Ngong Racecourse in Nairobi, ist ein beliebter Veranstaltungsort, an dem zahlreiche nationale Cross-Country-Meisterschaften ausgetragen wurden. Im Ngong-Wald befindet sich die Rennbahn, die sich – wegen ihrer natürlichen Hindernisse – gut für Cross-Country-Rennen eignet und die Sportlerinnen und Sportler gebührend fordert. „Ich habe mich bei der ‚National Night‘, bei der sich alle Nationen zum ersten Mal getroffen haben, mit vielen Athleten aus Kenia unterhalten“, berichtet Hanna Fink. „Es war ein unvergessliches Erlebnis, das mich tiefer in die kulturelle Vielfalt und den Zusammenhalt der Sportwelt eintauchen ließ. Die Energie im Saal der ‚National Night‘ war beeindruckend. Wir tanzten zusammen mit ungefähr 300 weiteren Athleten aus der ganzen Welt. Uns wurden afrikanische Tänze, Akrobatik und vieles mehr vorgeführt. Insgesamt bin ich dankbar für dieses tolle Erlebnis.“
Bei den Veranstaltungen der International School Sport Federation – World Schoolgeht es vor allem darum, Bildung und Sport in Einklang zu bringen und gleichzeitig Fairplay, einen gesunden Lebensstil und Respekt unter den Schülern zu fördern.
Foto © Pädagogische Abteilung an der Deutschen Bildungsdirektion/Astrid Ferrari